Mitgefühl

Selfbstmitgefühl (MSC – mindful self-compassion)

ist eine innere Haltung der Freundlichkeit und der Fürsorge für uns selbst.
Dies zu erlernen ist eine wertvolle Ressource, die 

          – zu einer Reduktion von Ängsten und Depressionen

          – zu allgemeinem Wohlbefinden, innerer Stärke und Wertschätzung für uns selbst

            führen kann und so

          – den inneren Kritiker liebevoll zum Verbündeten machen wird

Selbstmitgefühl kann in einem 8 Wochen Kurs erlernt werden, wobei die Wirksamkeit in vielen internationalen wissenschaftlichen Studien belegt wurde. Erreicht wird diese Geistesschulung durch, für jeden erlernbare, praktische Übungen und Meditationen im Sitzen, Liegen und Gehen und die Integration dieser Übungen in den Alltag.

 

8 Wochen MSC Kurs in der Gruppe
Freitagabend

Beginn: 09. Juni 2022
Ende:   29. Juli 2022
Zeit:     18 Uhr bis 20.30 Uhr
Teilnehmer: max 6
Übungstag: Sonntag 24. Juli 2022 von 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr

Kosten: 380.-Euro, incl Audio Dateien und Unterrichtsmaterial

Der Kurs basiert auf dem MSC Kurs von Dr. Christopher Germer und Dr. Kristin Neff, die das Programm „Mindfull Self-Compassion“ (Achtsames Selbstmitgefühl) 2011 entwickelt haben.    

Der Kurs ist auch als Einzelcoaching buchbar,
Termine: nach Absprache
Dauer: 8 x 75 Min. plus Übungstag
Kosten: 400.- Euro incl. Audio Dateien und Unterrichtsmaterial

Kursort Online: über zoom. Genaue Einwahldaten schicke ich zu. Für einen Online Kurs über zoom ist es notwendig, dass Ihr Rechner über eine Kamera verfügt und eine stabile Internetverbindung genutzt werden kann.

Kursort Präsenzveranstaltung: Yogaraum 53639 Königswinter/Rauschendorf

 

Ich freue mich auf Ihre Anmeldung und beantworte gerne Ihre Fragen:

Mail: achtsamkeit-bz@web.de

Mobil: 0171 7226410

 

Mindful self-compassion (MSC)

Die gesundheitlichen Auswirkungen von Selbstmitgefühl (MS), SWR Odysso – Video
Nutzen Sie gerne diesen Link von SWR Odysso

Oft ist es für uns selbstverständlich mit Menschen, die uns wichtig sind, mitfühlend und fürsorglich umzugehen.
Warum ist es aber so schwer, mit sich selbst liebevoll und mitfühlend zu sein und sich stattdessen gerade in Krisenzeiten harscher Selbstkritik auszusetzen?
Wie kommt man wieder zu sich selbst, wenn man vom Dauerstress erschöpft oder in einer Krise ist?

„Das Entscheidende ist Mitgefühl mit mir selbst. Das ist der Anfang von allem. Leider haben wir keine Tradition, die diese Haltung kultiviert. In unserer leistungsorientierten Welt lernen wir alles, nur nicht, liebevoll mit uns zu sein, wenn wir ganz unten sind.“
Prof. Dr. med. Luise Reddemann (eine der führenden Trauma-Expertinnen im deutschsprachigen Raum)

Mitgefühl, vor allem mit sich selbst, ist nach neuesten Studien einer der Schlüsselfaktoren für seelische Gesundheit.